Aktuelles
Die Digitalisierung ist längst kein Trend mehr – sie schreitet auch im Gesundheitsbereich voran. Die elektronische PatientInnenakte, das E-Rezept oder auch digitale Gesundheitsanwendungen wie „Apps auf Rezept“ gehören bald zur Norm. Die Weiterentwicklung der Telemedizin soll die medizinische Versorgung im ländlichen Raum verbessern. Smart Homes oder altersgerechte Musterwohnungen bringen Erleichterungen in den Alltag.
Man sagt, heute sei Neujahr. Punkt 24 Uhr sei die Grenze zwischen dem alten und dem neuen Jahr. Aber so einfach ist das nicht. Ob ein Jahr neu wird, liegt nicht am Kalender, nicht an der Uhr. Ob ein Jahr neu wird, liegt an uns. Ob wir es neu machen, ob wir neu anfangen zu denken, ob wir neu anfangen zu sprechen, ob wir neu anfangen zu leben.
Gerade in diesem Jahr können wir anderen mit dem Schreiben von Weihnachtskarten und Briefen eine große Freude bereiten. Wer ist es aus dem Freundeskreis, aus der Verwandtschaft, die oder der sich über einen Gruß im Advent besonders freuen würde?
Das Programm der jungen LandFrauen für das kommende Kalenderjahr steht nun zum Herunterladen bereit. Du möchtest Neues ausprobieren und dazulernen, kreativ tätig sein und dabei mit anderen jungen Frauen ins Gespräch kommen? Dann bist Du hier genau richtig! Wir freuen uns auf dich!
Am 26. November beschlossen die Ministerpräsidenten mit Bundeskanzlerin Angela Merkel, den Lockdown bis zum 20. Dezember 2020 zu verlängern. Dies hat für die LandFrauenvereine die Konsequenz, die Vereinsarbeit bis zu diesem Zeitpunkt ruhen zu lassen. Über diese und weitere Punkte informieren wir auf unserer Homepage.
Gerne möchten wir Sie auf drei Online-Seminare aufmerksam machen, die noch im Dezember vom LandFrauenverband durchgeführt werden. Online-Seminar: „Starke Frauen aus Baden-Württemberg“ am Montag, 14. Dezember sowie Online-Seminar: „Virtuelle Gymnastikstunden unterrichten – am Beispiel von Zoom und Skype“ am Dienstag, 15. Dezember 2020.
Dieses Jahr wollen wir das Licht mit Euch teilen, denn Licht gibt Orientierung, Licht vertreibt Dunkelheit, Licht macht es Wärmer, Licht schenkt Hoffnung. Alles was man braucht ist ein Fenster, das am besten zur Straße hinzeigt. Die vier Kerzen aus Ton- und Transparentpapier zu gestalten macht Spaß.
Am letzten Samstag im Oktober fand bei herrlichem Wetter unser Herbstrundgang mit Streuobstpädagogin Frau Irmgard Kumpf statt. Wir starteten an der Frauenkirche in Unterriexingen und erfuhren auf unserem Weg jede Menge über Streuobstwiesen, über junge und alte, gesunde und kranke Apfelbäume.
In schwierigen Zeiten „neue Wege“ gehen. Die Digitalisierung ist bei den LandFrauen angekommen. Die Sportstunden sind nach den Sommerferien angelaufen und jetzt müssen sämtliche Gymnastikstunden wieder ausfallen. Das kommt bei den LandFrauen nicht in Frage!
Fünf Frauen aus dem Kreisvorstand waren am vergangenen Samstag auf dem Ludwigsburger Wochenmarkt und haben dort die Jahrbücher angeboten, verbunden mit viel Information zu den LandFrauen und den Ortsvereinen.
Ab 2. November gelten neue Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Das Virus breitet sich exponentiell aus und die Kontakte können nicht mehr vollständig nachvollzogen werden. Die Erhöhung des Infektionsgeschehens führt zu einer Überforderung des Gesundheitssystems.