Bericht zur Herbstarbeitstagung 2020
Mit knapp 50 Teilnehmerinnen konnte die Arbeitstagung des KreislandFrauenverbands stattfinden. Der Krauthof in Ludwigsburg war bestens vorbereitet. Nach der Begrüßung durch die Kreisvorsitzende Frau Linckh und der Genehmigung des Protokolls der letzten Tagung wurden drei Ortsvorsitzende verabschiedet (links) sowie drei Nachfolgerinnen im Amt begrüßt, deren Wahlen im Frühjahr stattgefunden haben (rechts).
Bärbel Bötz, Ingersheim | Annette Eckert, Ingersheim |
Inge Link, Pleidelsheim | Andrea Bender, Pleidelsheim |
Ilse Veit, Häfnerhaslach | Hildegard Stuber, Häfnerhaslach |
Frau Linckh bedankte sich bei den Damen für die Zeit, die sie mit und für die Landfrauen verbracht haben und wünschte den neuen Frauen alles Gute, viel Freude an ihrem Amt. Es ist schön, wenn die Nachfolge in den Ortsvereinen problemlos vonstattengeht.
Bericht vom Landesverband
Vielerlei Neues vom Landesverband berichtete Frau Linckh. Wichtig ist, dass die Umstellung zur Digitalisierung durch die Corona-Krise schneller als gedacht auf uns zukam. Mit Zoom-Konferenzen, Online-Seminaren und -schulungen sind wir schon gut dabei.
Der Landesverband mit seinen Referentinnen hat uns die ganze Zeit mit Beiträgen auf der Homepage und auf Facebook begleitet, uns Mut gemacht, die Zeit ohne Veranstaltungen gut durchzustehen. Immer erhielten wir die neuesten Maßnahmen und Erlasse mitgeteilt. Auf die Stellungnahmen wurde hingewiesen, die unser Verband zu den Themen:
- Lasst dem Applaus Taten folge
- Demokratie verteidigen – Landfrauen für Meldepflicht und strafrechtliche Verfolgung von Rechtsextremismus und Hasskriminalität
- Digitalisierung mit Maß
herausgegeben hat. Man sieht, wie wir Landfrauen uns zu aktuellen Themen melden und Aussagen machen.
Fragerunde der Ortsvorsitzenden
Es folgten die Erläuterung und Genehmigung des Jahresabschlusses 2019 – was, ebenso wie die Entlastung der Vorstandschaft, problemlos über die Bühne ging.
Anschließend wurden den anwesenden Ortsvorsitzenden alle Informationen zu den Inhalten ihrer „Wundertüten“ vorgestellt. Viele Fragen und Probleme der Ortsvereine und deren Vorsitzenden konnten noch geklärt werden. Die Kreisvorsitzende bedankte sich bei allen Anwesenden für ihr Kommen und ihr engagiertes Mitwirken an der Tagung. Sie zeigte sich froh, dass das alte Jahr nun abgeschlossen ist und diese Veranstaltung so, face to face, durchgeführt werden konnte.
Herzlich bedankte sie sich bei der Geschäftsstelle und der Kreisvorstandschaft und wünschte Allen Gesundheit und viele Ideen, wie die Vereine diese besondere Zeit „Corona“ durchstehen bzw. gestalten können.
Ein ausführliches Protokoll erhalten alle Ortsvorsitzenden.