News
Am letzten Samstag im Oktober fand bei herrlichem Wetter unser Herbstrundgang mit Streuobstpädagogin Frau Irmgard Kumpf statt. Wir starteten an der Frauenkirche in Unterriexingen und erfuhren auf unserem Weg jede Menge über Streuobstwiesen, über junge und alte, gesunde und kranke Apfelbäume.
In schwierigen Zeiten „neue Wege“ gehen. Die Digitalisierung ist bei den LandFrauen angekommen. Die Sportstunden sind nach den Sommerferien angelaufen und jetzt müssen sämtliche Gymnastikstunden wieder ausfallen. Das kommt bei den LandFrauen nicht in Frage!
Fünf Frauen aus dem Kreisvorstand waren am vergangenen Samstag auf dem Ludwigsburger Wochenmarkt und haben dort die Jahrbücher angeboten, verbunden mit viel Information zu den LandFrauen und den Ortsvereinen.
Ab 2. November gelten neue Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Das Virus breitet sich exponentiell aus und die Kontakte können nicht mehr vollständig nachvollzogen werden. Die Erhöhung des Infektionsgeschehens führt zu einer Überforderung des Gesundheitssystems.
Die letzten Wochen waren für uns alle eine große Herausforderung! Wir haben erlebt, wie gefährdet unser Leben ist. Die Pandemie war und ist für uns alle eine komplett ungewohnte Situation und erfordert von jedem Einzelnen die Bereitschaft zu lernen. Unendlich viele Gesten der Hilfsbereitschaft und des Gemeinsinns wurden in den letzten Wochen gezeigt, die Menschen sind – trotz äußerer Distanz – zusammengerückt. Aus den Ortsvereinen erreichten uns viele großartige Beispiele.
Die letzten Wochen waren für uns alle eine große Herausforderung! Wir haben erlebt, wie gefährdet unser Leben ist. Die Pandemie war und ist für uns alle eine komplett ungewohnte Situation und erfordert von jedem Einzelnen die Bereitschaft zu lernen. Unendlich viele Gesten der Hilfsbereitschaft und des Gemeinsinns wurden in den letzten Wochen gezeigt, die Menschen sind – trotz äußerer Distanz – zusammengerückt. Aus den Ortsvereinen erreichten uns viele großartige Beispiele.
Die Digitalisierung ist längst kein Trend mehr – sie schreitet auch im Gesundheitsbereich voran. Die elektronische PatientInnenakte, das E-Rezept oder auch digitale Gesundheitsanwendungen wie „Apps auf Rezept“ gehören bald zur Norm. Die Weiterentwicklung der Telemedizin soll die medizinische Versorgung im ländlichen Raum verbessern. Smart Homes oder altersgerechte Musterwohnungen bringen Erleichterungen in den Alltag.
Treffen Sie sich im Freien, genießen Sie das Miteinander. Beachten Sie dabei den Mindestabstand und die Hygieneregeln.